Bildungsmaterial
Der Ökologische Fußabdruck wird sich nicht am Bildschirm, sondern im richtigen Leben ändern. Für die weitere Beschäftigung mit dem Ökologischen Fußabdruck gibt es einige empfehlenswerte Materialien. Schaut selbst!
Fußabdruck-Portraits aus Ghana

Wir haben vier Jugendliche und junge Erwachsene aus Ghana gefragt, wie ihr Fußabdruck aussieht. Die Arbeitsblätter können im Schulunterricht, der Konfirmandenstunde oder bei Workshops eingesetzt werden.
Postkarte Fußabdruck

Die Postkarte "Was kann ich tun?" benennt 8 Handlungsfelder. Damit kannst Du Deine Freunde auf den Fußabdrucktest aufmerksam machen und die Internetseite bewerben. Die Karte ist hübsch und nützlich. Mit der "Damit fang ich an..."-Checkliste macht sie sich super an Kühlschrank-, Küchen- oder Klotüren.
Arbeitsblatt mit Kurzversion des Tests

Wir sind den häufigen Nachfragen nachgekommen. Nun gibt es den Test auch in einer Kurzversion mit nur 6 Fragen für die Verwendung als Arbeitsblatt.
Weltkarte Klimagerechtigkeit

Die Karte ermöglicht virtuelle Projektbesuche via Smartphone und Tablet bei Partnern von Brot für die Welt in Äthiopien, Ecuador, Bangladesch, Paraguay und Tuvalu. So lässt sich spielerisch entdecken, was unsere Partnerorganisationen für den Klimaschutz tun.
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Bausteine für die Konfiarbeit

Das Bildungsmaterial beinhaltet vielseitige Bausteine für die Arbeit mit Konfis: Zugänge zu Schöpfung, ein Weltspiel Klimagerechtigkeit, Actionbounds, Methoden zu Achtsamkeit und Genügsamkeit, Anregungen zu Engagement.
Escape-Game Challenge Klimakrise

Challenge Klimakrise ist ein analoges Escape-Game mit Bügelgläsern. Rätselfragen zum Klimawandel ermöglichen das Öffnen eines Schlosses und führen zur nächsten Aufgabe.
Zukunfts-WG

Das Unterrichtsmaterial "Zukunfts-WG" von Brot für die Welt bietet in einem Einführungsmodul und zwölf Themenmodulen vielfältige Anregungen für die Arbeit zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung.
Das Modul 1 bietet auf knackigen 6 Seiten kompakt Anregungen für die Arbeit zum Ökologischen Fußabdruck.
Mach mal Zukunft!

Die Aktionsmappe „Mach mal Zukunft!“ für die Jugendbildungsarbeit motiviert und ermutigt, sich im eigenen Umfeld für eine zukunftsfähige Entwicklung stark zu machen: von öffentlichkeitswirksamen Aktionen über Kunstprojekte bis hin zum praktischen Handeln. Sie enthält 8 einzelne Aktionshefte, die Ideen zeigen, die die Öffentlichkeit aufhorchen lassen, Bilder, die in den Köpfen bleiben und Aktionen, die neugierig machen auf mehr und Lust wecken, mitzumachen.
Die Printversion der Mappe ist vergriffen. Digital steht das Material weiterhin zur Verfügung:
Footprint - Die Welt neu vermessen

Das leicht lesbare Fachbuch zum Thema stammt von dem Footprint-Erfinder Mathis Wackernagel und dem Philosophen Bert Beyers. Das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks wird verständlich erklärt.
Fallbeispiele beschreiben wie China und Länder in Afrika den Umgang mit ihren ökologischen Ressourcen besser managen können.
Fair Future

Die Schulkampagne Fair Future hat umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Ökologischen Fußabdruck für die Klassen 9-12 veröffentlicht.
All we need - Die Welt der Bedürfnisse

Ein Team aus Luxemberg, Salzburg und Wien hat anhand von 10 Bedürfnissen die Frage bearbeitet, wie wir glücklich leben können. Herausgekommen ist ein hervorragendes pädagogisches Material mit vielen guten Anregungen und Arbeitsblättern.
PDF der pädagogischen Mappe auf der Seite von Brot für die Welt